Sicherheit, Verbindungund unsere menschliche Erfahrung
Der Polyvagal-Zertifikatskurs
Dr. Stephen Porges und 9 führende Experten aus den Bereichen Neurowissenschaften, Gesundheitswesen und Therapie bieten ihr Wissen in diesem Kurs an, der die Polyvagal-Theorie wie kein anderer erforscht. Er beschäftigt sich eingehend mit der Polyvagal-Theorie und ihrer Anwendung in unserem persönlichen und beruflichen Leben.
Brief
Ein Brief von Dr. Porges
Seit seiner Gründung im Jahr 2020 vermittelt und lehrt das Polyvagal Institute USA die Grundlagen der Polyvagal-Theorie und ihre Anwendung im privaten und beruflichen Umfeld. Durch zahlreiche Buchveröffentlichungen, Webinare, Live-Veranstaltungen und Kurse hat das PVI meine Arbeit und Forschung Lernenden und Praktikern auf der ganzen Welt nahegebracht.
Wir freuen uns und sind stolz, die erste Kohorte des Polyvagal-Zertifikatskurses ankündigen zu können: Sicherheit, Verbindung und unsere menschliche Erfahrung.
Im Gegensatz zu anderen Kursen werden in diesem umfassenden Kurs zur Polyvagal-Theorie die wichtigsten Prinzipien durch interaktive Vorträge, Verkörper-ungsübungen und multidisziplinäre Diskussionen erkundet.
Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Gemeinschaft der Lernenden willkommen zu heißen.
Dr. Stephen W. Porges
Entwickler der Polyvagal-Theorie und Mitbegründer des Polyvagal-Instituts
Überblick
Überblick über den Kurs
Das Polyvagal Institut und die Polyvagal Akademie bieten hier eine richtungsweisende Fortbildungerfahrung für ein fundiertes Verständnis und wirksame Anwendung der Polyvagal-Theorie und ihrer Prinzipien im beruflichen wie persönlichen Leben an.
Ziel dieses Kurses ist es, eine umfassende und interaktive Lernerfahrung mit der Polyvagal-Theorie für einen breiten Kreis von Personen zu bieten, die die Prinzipien der Polyvagal-Theorie in ihrem persönlichen und/oder beruflichen Leben anwenden wollen. Die Kursteilnehmer:innen verfügen nach diesem Kurs über praktische Übungen und Klarheit zu den Fachbegriffen, sowie über eine Community, um die Anwendung der Polyvagal-Prinzipien bei sich selbst, in der Familie, im Freundeskreis, bei Klient:innen oder Kolleg:innen anwenden, vertiefen und verfeinern zu können.
Kursübersicht
Das Polyvagal-Zertifikat Kursübersicht
Beginn: Januar 2024
Modul 1 – Donnerstag, 18.01.2024
Unser autonomes Nervensystem
17:30 – 19:00 Uhr: Praxisgruppe mit deutschsprachigen Expert:innen*;
19:30 – 20:30 Uhr: Les Area (PVI)
Modul 2 – Donnerstag, 01.02.2024
Hierarchie – Physiologische Zustände
17:30 – 19:00 Uhr: Praxisgruppe mit deutschsprachigen Expert:innen*;
19:30 – 20:30 Uhr: Michael Allison (PVI)
Modul 3 – Donnerstag, 15.02.2024
Neurozeption – ein Alarmsystem für Gefahren und Sicherheit
17:30 – 19:00 Uhr: Praxisgruppe mit deutschsprachigen Expert:innen*;
19:30 – 20:30 Uhr: Tracy Stackhouse (PVI)
Modul 4 – Donnerstag, 07.03.2024
Koregulation: Wie unsere Nervensysteme (Körper) miteinander sprechen
17:30 – 19:00 Uhr: Praxisgruppe mit deutschsprachigen Expert:innen*;
19:30 – 20:30 Uhr: Deb Dana (PVI)
Modul 5 – Donnerstag, 21.03.2024
Auf den eigenen Körper hören
17:30 – 19:00 Uhr: Praxisgruppe mit deutschsprachigen Expert:innen*;
19:30 – 20:30 Uhr: Jan Winhall (PVI)
Modul 6 – Donnerstag, 04.04.2024
Gemeinschaftserleben als Medizin
17:30 – 19:00 Uhr: Praxisgruppe mit deutschsprachigen Expert:innen*;
19:30 – 20:30 Uhr: Niki Elliott (PVI)
Modul 7 – Donnerstag, 18.04.2024
Bewegung und Selbstregulation
17:30 – 19:00 Uhr: Praxisgruppe mit deutschsprachigen Expert:innen*;
19:30 – 20:30 Uhr: Arielle Schwartz (PVI)
Modul 8 – Mittowch, 24.04.2024
Beziehungen: Zuhause und am Arbeitsplatz
17:30 – 19:00 Uhr: Praxisgruppe mit deutschsprachigen Expert:innen*;
19:30 – 20:30 Uhr: George Thompson (PVI)
Modul 9 – Donnerstag, 16.05.2024
Polyvagal-informiert leben
17:30 – 19:00 Uhr: Praxisgruppe mit deutschsprachigen Expert:innen*;
19:30 – 20:30 Uhr: Amber Gray (PVI)
Darüber hinaus: Zwei Live-Diskussionsrunden mit Dr. Porges und vier Praxis-Gruppensitzungen.
1 Live-Diskussionsrunde mit Dr. Porges: Donnerstag, 29.02.2024 (19:30 – 20:30)
2 Live-Diskussionsrunde mit Dr. Porges: Donnerstag, 23.05.2024 (19:30 – 20:30)
Die Live-Kurstreffen werden ergänzt durch monatliche Treffen mit Ihrer Kleingruppe im sogenannten “Practice Pod“ – und durch einen persönlichen Gruppen-Bereich auf Ihrer Kursplattform, um sich dort mit anderen Lernenden verbinden und austauschen zu können.
Die genauen Termine für die vier Praxis-Gruppensitzungen werden nach der Anmeldung bekannt gegeben.
Alle Live-Sitzungen mit US-Dozenten werden simultan ins Deutsche übersetzt.
* genaue Informationen über den Inhalt und Ablauf der Live-Termine finden Sie weiter unten auf der Webseite unter: ‚verbindliche Zeiteinheiten‘
Zitat
"Es ist unser biologischer Imperativ, mit anderen verbunden zu sein. Der Mensch kann sich ohne Verbindung nicht entfalten“.
Dr. Stephen Porges, Entwickler der Polyvagal-Theorie
In diesem Kurs vertiefen Sie Ihr Verständnis des menschlichen Nervensystems und der Rolle, die der Vagusnerv bei der Reaktion auf wahrgenommene Bedrohungen und Stressfaktoren spielt. Von der Koregulation bis zur Selbstregulierung lernen Sie die Wissenschaft hinter ‹Gemeinschaft und Verbindung› kennen und erfahren, wie Gefühle von Sicherheit und Vertrauen unsere sozialen Interaktionen und unsere Resilienz beeinflussen, so dass wir wachsen und aufblühen können.
Ausbilder
Lernen Sie Ihre Ausbilder kennen
Dieser Kurs wird von einem Team aus 10 erfahrenen Dozent:innen geleitet, darunter Dr. Stephen Porges, Entwickler der Polyvagal-Theorie und Mitbegründer des Polyvagal Institute. Unsere Online-Kursräume sind traumasensible Räume der Sicherheit und Zugehörigkeit, und jeder unserer Lehrkräfte bringt seine eigene Perspektive, Erfahrung und Expertise in die Kursinhalte ein.
trainers
Meet Your facilitators/trainers
This course is led by your team of 10 expert instructors, including Dr. Stephen Porges, developer of the Polyvagal Theory and co-founder of Polyvagal Institute. Our online classrooms are trauma-informed spaces of safety and belonging, and our instructors each bring their own unique perspective, experience, and expertise to the course content.
Stephen W. Porges, Ph.D., ist ein angesehener Universitätswissenschaftler an der Indiana University und Gründungsdirektor des Traumatic Stress Research Consortium. Er ist Professor für Psychiatrie an der University of North Carolina in Chapel Hill und emeritierter Professor an der University of Illinois in Chicago und der University of Maryland. Er war Präsident der Society for Psychophysiological Research und der Federation of Associations in Behavioral & Brain Sciences und ist Empfänger eines National Institute of Mental Health Research Scientist Development Award. Er hat mehr als 400 von Fachleuten begutachtete Arbeiten in verschiedenen Disziplinen veröffentlicht, darunter Anästhesiologie, biomedizinische Technik, Intensivmedizin, Ergonomie, Sportphysiologie, Gerontologie, Neurologie, Neurowissenschaften, Geburtshilfe, Pädiatrie, Psychiatrie, Psychologie, Psychometrie, Weltraummedizin und Drogenmissbrauch. 1994 schlug er die Polyvagal-Theorie vor, eine Theorie, die die Entwicklung des autonomen Nervensystems von Säugetieren mit sozialem Verhalten verknüpft und die Bedeutung des physiologischen Zustands für die Ausprägung von Verhaltensproblemen und psychiatrischen Störungen betont. Die Theorie führt zu innovativen Behandlungsmethoden, die auf Erkenntnissen über die Mechanismen beruhen, die die Symptome verschiedener Verhaltens-, psychiatrischer und körperlicher Störungen hervorrufen. Er ist der Autor von: The Polyvagal Theory: Neurophysiological foundations of Emotions, Attachment, Communication, and Self-regulation (Norton, 2011), The Pocket Guide to the Polyvagal Theory: The Transformative Power of Feeling Safe, (Norton, 2017), Polyvagal Safety: Attachment, Communication and Self-Regulation (Norton, 2021), und Mitherausgeber von Clinical Applications of the Polyvagal Theory: The Emergence of Polyvagal-Informed Therapies (Norton, 2018). Er hat eine musikbasierte Intervention, das SSP (Safe and Sound Protocol™) entwickelt, das derzeit von mehr als 2000 Therapeuten zur Verringerung von Hörsensibilitäten und zur Verbesserung der Sprach-verarbeitung, der Regulation innerer Zustände und der entspannten sozialen Verbindung eingesetzt wird.
Michael Allison berät Trainer, Teams, Organisationen, Athleten und Leistungssportler in einer Vielzahl von Disziplinen sowie Führungskräfte, Manager und Unternehmen. Er ist Gesundheits- und Leistungscoach, Personal Trainer, medizinischer Trainings-spezialist, Post-Reha-Spezialist und zertifizierter Oxygen Ad-vantage Breathwork Instructor. Michael ist der Erfinder von The PlayZone und Autor von SMAR-TER Coaching, einem zertifizierten Kurs zur Verhaltensänderung, der vom American Council on Exercise akkreditiert wurde. Darüber hinaus ist er zertifizierter ILS Safe & Sound Provider/Remote Provider und Focus System Training Provider. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Fitness- und Wellness-branche ist er der Gründer (1999) und Mitinhaber von Physical Focus Inc. in Santa Barbara, Kalifornien, und leitet ein Team von Personal Trainern, Fitnesstrainern, Gesundheitstrainern, Er-nährungsberatern und Bodyworkern, die sich auf die Polyvagal-orientierte Medizin spezialisiert haben.
Les Aria, PhD, ist Schmerzpsychologe und behandelt komplexe medizinisch nicht geklärte Symptome und chronische Schmerzen bei der Kaiser Permanente Medical Group in Nordkalifornien, Sacramento, CA. Er war als leitender Schmerzpsychologe für Kaiser Nordkalifornien tätig und half bei der Neugestaltung des Lehrplans für Workshops zu chronischen Schmerzen, um die moderne Schmerzwissenschaft, Achtsamkeit und Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) ein-zubeziehen. Er ist einer der Mitbegründer von Menda Health, einer digitalen Plattform zur Schmerzbekämpfung, und fungiert als Chief Science Officer. Les ist spezialisiert auf die Behandlung von psychophysiologischen Störungen, anhaltenden Schmerzen, funktionellen neurologischen Störungen und medizinisch nicht geklärten Problemen. Seine Leidenschaft für körperliche und mentale Interventionen fördert einen besonderen Stil, um Patienten zu helfen, anders mit ihrem Leiden umzugehen, und ihnen so zu Schmerzheilung und Wohlbefinden zu verhelfen.
Deb Dana, LCSW, ist Klinikerin, Beraterin und erfahrene Trainerin spezialisiert auf die Arbeit mit komplexen Traumafolgestörungen. Sie ist Beraterin des Traumatic Stress Research Consortium im Kinsey Institute, klinische Beraterin der Khiron-Kliniken und Beraterin von Unyte-ILS. Sie ist in Internal Family Systems, Sensomotorischer Psychotherapie und Tapas-Akupressur-Technik ausgebildet und hat das Zertifizierungsprogramm in Posttraumatischen Belastungsstudien am Trauma Center absolviert. Deb hat die “Rhythm of Regulation Clinical Training Series“ entwickelt und hält international Vorträge darüber, wie die Polyvagal-Theorie die Arbeit mit Trauma-Überlebenden beeinflusst. Deb ist die Autorin von The Polyvagal Theory in Therapy: Engaging the Rhythm of Regulation (Norton, 2018), Polyvagal Exercises for Safety and Connection: 50 Client-Centered Practices (Norton, 2020), Befriending Your Nervous System (Sounds True, 2020), Anchored: How to Befriend Your Nervous System Using Polyvagal Theory (Sounds True, 2021), Mitherausgeberin von Clinical Applications of the Polyvagal Theory: The Emergence of Polyvagal-Informed Therapies (Norton, 2018), und hat die Polyvagal Flip Chart (Norton, 2020) entwickelt.
Arielle Schwartz, PhD, ist Psychologin, international anerkannte Lehrerin, Yogalehrerin und eine führende Stimme auf dem Gebiet der Heilung von PTBS und komplexen Traumata. Sie ist die Autorin von fünf Büchern, darunter The Complex PTSD Workbook, EMDR Therapy and Somatic Psychology und The Post Traumatic Growth Guidebook. Dr. Schwartz ist eine versierte Lehrerin, die TherapeutInnen in der Anwendung von EMDR, somatischer Psychologie, Parts-Work-Therapie und achtsamkeitsbasierten Interventionen zur Behandlung von Traumata und komplexen PTBS anleitet. Ihre Lehrtätigkeit vermittelt Verständnis, Leidenschaft, Freundlichkeit, Mitgefühl und Freude und zeichnet sich durch eine prägnante Art aus, über sehr komplexe Themen zu sprechen. Sie ist die Gründerin des Center for Resilience Informed Therapy in Boulder, Colorado, wo sie eine private Praxis für Psychotherapie, Supervision und Beratung unterhält. Dr. Schwartz, die seit über zwanzig Jahren als therapeutische Yogalehrerin tätig ist, glaubt, dass der Weg der Traumaheilung ein Erwachen des spirituellen Herzens ist.
Dr. Amber Elizabeth Gray, PHD, MPH, LPCC, BC-DMT, NCC ist lizenzierte Menschenrechtspsychotherapeutin, innovative Be-wegungskünstlerin, zertifizierte Tanz-/Bewegungstherapeutin, Master-Trainerin und Ausbilderin, Continuum-Pädagogin und Fachfrau für öffentliche Gesundheit. Als Innovatorin in der Anwendung von somatischer Psychologie und bewegungsbasierten Therapien (Tanz-/Bewegungstherapie, Yoga, Continuum) mit Überlebenden von Trauma, Folter, Krieg und Menschen-rechtsverletzungen hat Amber die letzten 20 Jahre im Dienste ihrer Überzeugung verbracht, dass “jeder Mensch das Recht hat, seinen Körper so zu nutzen, wie er es möchte”. Ambers Fachwissen ist in zahlreichen veröffentlichten Artikeln und Kapiteln, Grundsatzreden, professionellen Kooperationen und Präsentationen auf der ganzen Welt vertreten. Amber hat klinische Schulungen zur Integration der psychischen Gesundheit von Flüchtlingen und der Behandlung von Folter mit kreativer Kunst, Achtsamkeit und körperbasierten Therapien durchgeführt. Seit den späten 1990er Jahren hat sie mit ihrer Arbeit an mehr als 30 Programmen für Überlebende auf der ganzen Welt mitgewirkt. Ihr beruflicher Werdegang umfasst die Bereiche Bildung, sozialer Wandel, internationale Beziehungen, öffentliche Gesundheit, Tiefengewebskörperarbeit, Cranio-Sacral-Therapie, Aromatherapie und Energiemedizin. Zu ihren klinischen Einflüssen gehören somatische Psychologie, Tanz-/Beweg-ungstherapie, Ökopsychologie, kontemplative Psychotherapie, traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie, EMDR, Somatic Experiencing und narrative Expositionstherapie. Amber hat ein resilienzbasiertes Rahmenwerk entwickelt, das Poto Mitan Trauma & Resiliency Framework, eine regenerative Bewegungs-psychotherapie für die Integration von Geist, Herz, Körper und Seele.
Niki Elliott, Ph.D., ist Direktorin des Zentrums für Neurodiversität, Lernen und Wellness an der Universität La Verne. In den letzten 30 Jahren hat Dr. Niki Elliott Schüler:innen von der Grundschule bis zur Universität unterrichtet. Derzeit unterrichtet sie Kurse und Seminare auf Graduiertenebene in den Bereichen pädagogische Neurowissenschaften, Achtsamkeit und sozial-emotionales Lernen für Pädagog:innen. Sie ist eine gefragte Rednerin, Lehrplanentwicklerin und Ausbilderin und setzt sich nachdrücklich für Kinder ein, die Lernbehinderungen, Unterbringung in einem Pflegeheim und/oder rassistische Ausgrenzung erfahren haben. Dr. Niki gründete das “Mindful Leaders Project“, ein Programm, das Fachkräften im Bereich der Kinderbetreuung helfen soll, ihr persönliches Wohlbefinden zu steigern und ganzheitliche Praktiken anzuwenden, um Initiativen für Vielfalt und Gerechtigkeit zu unterstützen. Das “Mindful Leaders Project“ wird derzeit in den Schulbezirken San Bernardino City Unified School District, Pasadena Unified School District und Berryessa Union School District eingeführt. Dieses polyvagal-orientierte Programm hilft VerwaltungsmitarbeiterInnen, Pädagogen und Beratern, Herzensverbindungen zu Kindern und Familien herzustellen, um soziale Gerechtigkeit im Bildungswesen zu fördern. Dr. Niki erwarb einen Bachelor-Abschluss an der UC Berkeley, einen Master-Abschluss und eine Lehrbefähigung am Teachers College der Columbia University sowie einen Doktortitel in Pädagogik an der UCLA. Sie hat außerdem Zertifizierungen für Yoga, klinische Atemarbeit und säkulare Achtsamkeitspraktiken.
Tracy Murnan Stackhouse, MA, OTR ist Mitbegründerin und Geschäftsführerin von Developmental FX (DFX) in Denver, Colorado, einer gemeinnützigen Organisation, die klinische und Schulungsdienste anbietet, um die pädiatrische therapeutische Praxis zu fördern und zu verbessern. Sie ist eine führende pädiatrische Ergotherapeutin (OT), die sich mit klinischer Behandlung, Forschung, Mentoring und Ausbildung im Bereich der OT-Intervention für Menschen mit neurologischen Entwick-lungsstörungen, insbesondere dem Fragilen X-Syndrom und Autismus, beschäftigt. Tracy hat einen Bachelor-Abschluss in Ergotherapie von der Colorado State University und erlebte ihre Arbeit mit Eleanor Gilfoyle als wegweisend für ihre Ausbildung. Sie hat einen Master-Abschluss in Entwicklungspsychologie/kognitiver Entwicklungsneurowissenschaft von der University of Denver und war dankbar, dass sie während ihrer Forschungsausbildung mit Dr. Sally Rogers zusammenarbeiten konnte. Sie ist NDT- und SIPT-zertifiziert und verfügt über eine fortgeschrittene Autismus-Ausbildung einschließlich DIR/Floortime, TEACCH und dem Early Start Denver Model. Tracy hat außerdem eine Ausbildung in Craniosacral-Therapie und Myofascial Release sowie in Thera-peutic Listening und dem Safe and Sound Protocol (SSP) von Dr. Stephen Porges. In letzter Zeit hat sich Tracy darauf konzentriert, traumabewusste Pflege, Theraplay und interpersonelle neuro-biologische/beziehungsbasierte Ansätze sowie das Selbstmitgefühl von Germer und Neff in ihre Arbeit einzubeziehen. Tracy hat mehrere Buchkapitel über sensorische Integration und neuro-logische Entwicklungsstörungen geschrieben und unterrichtet auf nationaler und internationaler Ebene über sensorische Integration, Autismus, Fragiles X und verwandte Themen. Tracy liebt ihre Arbeit als Mentorin und verbringt viele Stunden im Monat damit, Kliniker aus der ganzen Welt bei der Verbesserung ihrer klinischen Argu-mentationsfähigkeiten zu unterstützen
Dr. Thompson ist medizinischer Gründungsdirektor des Douglas County, Kansas Treatment & Recovery Center, eines innovativen Programms, das Erwachsenen und Kindern mit schweren psychischen Erkrankungen, Substanzkonsumstörungen und Sucht-problemen 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche zur Verfügung steht. Zusammen mit Marilyn Sanders ist Thompson Autorin von Polyvagal Theory and the Developing Child: Systems of Care for Strengthening Kids, Families, and Communities, veröffentlicht von Norton Professional Books als Teil der Interpersonal Neurobiology Series. Dr. Thompson ist außerdem medizinischer Leiter der Salina West Residential Services, die zu Saint Francis Ministries, Inc. gehören. Als zertifizierter DDP-Therapeut klärt Dr. George über Erziehungsmethoden auf, die das Wissen der Kinder fördern, dass ihr Leben für ihre Familie, ihre Community und künftige Generationen von Bedeutung ist, unabhängig davon, welche Herausforderungen das Leben ihnen bisher gestellt hat. Er war Ausbildungsleiter an der Karl Menninger School of Psychiatry und arbeitet derzeit als außerordentlicher Professor in der Abteilung für Psychiatrie an der University of Missouri-Kansas City School of Medicine, wo er künftigen Ärzten die Fähigkeiten und die Bedeutung einer kompetenten, mit-fühlenden Arzt-Patienten-Kommunikation vermittelt.
Jan Winhall, M.S.W. F.O.T. ist Autorin, Lehrerin und erfahrene Trauma- und Suchtpsychotherapeutin. Sie ist Bildungspartnerin und Kursentwicklerin des Polyvagal-Institute, wo sie einen Zer-tifizikatskurs unterrichtet, der auf ihrem Buch “Treating Trauma and Addiction with the Felt Sense Polyvagal Model“, Routledge 2021, basiert. Sie ist Lehrbeauftragte an der Universität von Toronto und Zertifizierungskoordinatorin des International Focusing Institute. Jan ist Co-Direktorin der Borden Street Clinic, wo sie DoktorantInnen betreut. Sie schätzt es sehr, auf der ganzen Welt zu unterrichten.
etwas Besonderes
Der Polyvagal-Zertifikatskurs
Wir glauben, dass dieser Kurs etwas Besonderes ist. Wirklich besonders. Hier sind ein paar Gründe dafür:
Dr. porges
Live-Diskussionen mit Dr. Stephen Porges, dem Entwickler der Polyvagal-Theorie und Gründer des Polyvagal-Instituts.
Live-Unterricht
Live-Workshops ergänzt mit aufgezeichneten Anleitungen und insgesamt über 50 Stunden Kurszeit bieten Ihnen Praxisübungen, Gespräch und Kontakt, so dass Sie in Präsenz lernen können.
Das PVI/PVA-Flaggschiff
Dies ist der umfassendste Kurs, den das Polyvagal Institut USA in Zusammenarbeit mit der Polyvagal Akademie jemals zum Thema Polyvagal-Theorie angeboten hat –
der Kurs, auf den Sie gewartet haben!
Praxis-Gruppen
Tauschen Sie sich während der Kursdauer
in monatlichen Praxis-Pods mit anderen Lernenden aus.
Mehrsprachig
Dieser Kurs wird gemeinsam auch mit anderen europäischen Partnerorganisationen in mehreren Sprachen angeboten werden.
Zertifikat
Erwerben Sie ein Zertifikat des Polyvagal-Instituts USA –
der primären Quelle für alles Lernen über die Polyvagal-Theorie.
Gründe
Warum sollte ich an diesem Kurs teilnehmen?
Es gibt kein anderes Ausbildungsprogramm, das die Tiefe und Breite dieses exklusiven Zertifikatskurses bietet. Der Kurs ist das Flaggschiff des Polyvagal-Instituts und bietet einen umfassenden Einblick in die Polyvagal-Theorie und ihre Anwendungen. Außerhalb der Vorlesungen, Praxis-Pods und Diskussionen werden die Kursteilnehmer:innen in einem privaten, digitalen Raum der Polyvagal-Akademie weiter Fragen stellen und sich miteinander austauschen können. Dabei werden sie Teil einer breiteren und Unterstützung bietenden Polyvagal-Community von besonders informierten Personen, Fachleuten und Mitlernenden.
Nach Abschluss der Module erhalten die Teilnehmer:innen ein Zertifikat des Polyvagal Instituts. Das Polyvagal Institut gemeinsam mit der Polyvagal-Akademie bestätigt, dass die Zertifikatsausbildung zu einem “polyvagal-informierten“ Wissensstand und seiner praktischen Anwendung führt
Ihr Zertifikat zeigt nicht nur Ihren persönlichen und beruflichen Leistungsstand, sondern unterscheidet Sie auch von Ihren Kollegen:inen – und zeigt Ihren Klient:innen, Ihren Kolleg:innen und Auftraggeber:innen, dass Sie sich beständig für die Verbesserung von (Praxis)-Umgebungen, den dortigen Erfahrungen und Ergebnissen einsetzen!
Wer sollte sich anmelden?
Dieser Kurs ist für eine Vielzahl von Bildungshintergründen konzipiert. Das Material ist für jeden zugänglich, der mindestens einen Hochschul-Abschluss oder einen gleichwertigen Sekundarschulabschluss und mehr hat.
Fachkräfte im Bereich der psychischen Gesundheit, Pädagog:innen, Führungskräfte, Coaches und Gesundheitsberater:innen sowie alle, die ein umfassendes Verständnis sowohl der Wissenschaft als auch der Anwendung der Polyvagal-Theorie erlangen möchten. Der Kernlehrplan wird durch optionale und fortgeschrittene Lektüre ergänzt, um Lernende mit qualifizierten Abschlüssen zufrieden zu stellen.

Gemeinschaft
Vereinbarung für Teilnehmende
Die Polyvagal-Theorie lehrt, dass die Gemeinschaft ein wesentlicher Bestandteil unserer menschlichen Erfahrung ist. An der Polyvagal-Akademie bemühen wir uns, ein als sicher empfundenes Lernumfeld zu schaffen, das Verbindung und Zugehörigkeit fördert. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, die folgenden Details zu lesen, wenn Sie sich auf die Teilnahme an diesem Kurs vorbereiten möchten.

Dieser Kurs besteht aus 9 aufgezeichneten Unterrichtseinheiten (je 2 Stunden) mit den renommierten Trainer:innen aus den USA und 2 aufgezeichneten Diskussionen (je 1 Stunde) mit Dr. Stephen Porges, die jeweils als Vorbereitung zu den Live-Terminen geschaut und in Ruhe studiert werden. Auf jedes aufgezeichnete Modul folgt ein 2,5 stündiges Live-Training. In den ersten neunzig Minuten werden jeweils spezifische Praxisübungen gemeinsam geübt, wobei Sie von zwei erfahrenen Fachpersonen dabei angeleitet und begleitet werden. Nach einer halbstündigen Pause folgt dann eine Stunde Live-Diskussion mit der/dem jeweiligen Trainer:in aus den USA.
Darüber hinaus treffen Sie sich einmal im Monat virtuell mit Ihrem Praxis-Pod für weitere 90 Minuten praktische Übungen, Erkundungen und Diskussionen – was zusätzliches Lernen und Verbindung untereinander ermöglicht. Wieviel Zeit Sie außerhalb der Kurstreffen für Praxis und Studium aufwenden, bleibt Ihnen überlassen, aber ein Minimum von 1 bis 2 Stunden pro Woche wird empfohlen, um das Beste aus dem Kurs herauszuholen.
Der praktische Teil wird von zwei erfahrenen deutschsprachigen Trainer:innen auch auf Deutsch durchgeführt. Dank dieses Teils werden die Kursteilnehmer die Möglichkeit haben, das erworbene Wissen anzuwenden und zu üben, wertvolle Diskussionen zu führen, aber auch Kontakte und Verbindungen zu knüpfen und eine deutsche polyvagale Gemeinschaft von Fachleuten zu bilden, für die ein Gefühl der Sicherheit im Leben und am Arbeitsplatz eine Priorität ist.
Wenn Sie an einer Kurssitzung nicht teilnehmen können, haben Sie für die Dauer Ihrer Einschreibung und bis zu 8 Monate/240 Tage nach Kursende Zugang zur Aufzeichnung des Live-Termins.
Darüber hinaus erhalten Sie wöchentliche Selbsttests zum Inhalt und Aufgaben zur persönlichen Reflektion. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Lernenden in einer privaten Online-Gruppe von der PV-A auszutauschen.

Für die Teilnahme an diesem Kurs gibt es keine Voraussetzungen, und die Lektionen sind so konzipiert, dass sie für ein breites Spektrum von Lernenden mit unterschiedlichen Erfahrungen und Bildungsniveaus zugänglich sind.

An der Polyvagal Akademie schaffen wir ein Umfeld, das vertieftes Lernen und eine innere Verbindung damit fördert. Wir nutzen gegenseitig Signale der Sicherheit, um uns zu ermutigen und zu unterstützen, indem wir mit offenem Herzen teilen, uns gegenseitig voranbringen und aufrichten. Wir ermutigen Sie, Signale für Sicherheit und Ko-Regulierung zu finden und auszusenden, dabei Verantwortung zu übernehmen und Herausforderungen neu zu gestalten.
Als Mitglied unserer Gemeinschaft und als Lernender in einem PVA-Kurs bitten wir Sie um Unterstützung und Respekt im Umgang mit anderen Kursteilnehmer:innen und Dozent:innen. Die Polyvagal Akadmie schätzt alle Mitglieder unserer Gemeinschaft als einzigartige Individuen, und wir begrüßen die Vielfalt der Erfahrungen, die sie in unsere Kurse und Gemeinschaftsdiskussionen einbringen. Aus diesem Grund haben wir eine strikte Nicht-Diskriminierungspolitik. Wir glauben, dass alle gleich behandelt werden sollten, unabhängig von Rasse, Geschlecht, Ge-schlechtsidentität, sexueller Orientierung, nationaler Herkunft, Mut-tersprache, Religion, Alter, Behinderung, Familienstand, Staats-bürgerschaft, Erbanlagen, Schwangerschaft oder anderen durch das Gesetz geschützten Merkmalen.
Die Polyvagal-Theorie ist eine Theorie, keine therapeutische Intervention. In diesem Kurs werden Sie von einer Reihe von Ausbilder:innen, Fachleuten und Praktiker:innen hören, die die Theorie in ihrem jeweiligen Feld anwenden. Dieser Kurs ist jedoch nicht dazu gedacht, eine bestimmte therapeutische Intervention oder Modalität zu lehren.
Finanzielle Investition
Kosten
Regulärer Preis €1950 oder in drei Raten a €650
Die Anzahl der Plätze in der Kohorte ist begrenzt. Damit wollen wir die bestmögliche, interaktive Lernerfahrung gewährleisten. Daher empfehlen wir Ihnen, sich möglichst schnell anzumelden!
Teilnehmer:innen der folgenden Kurse der PV-A erhalten einen Rabatt: Die Kunst und Wissenschaft der Polyvagal-Theorie/ Live-Training: Therapeutisches Yoga mit Dr. A. Schwartz/ Live-Training: Navigieren durch das Nervensystem mit Deb Dana und PET Training mit Dr. Herbert Grassmann. Bitte schreiben Sie eine E-Mail (info@polyvagal-akademie.com), wenn Sie interessiert sind.