PVT-Anwendungskurse
Polyvagal-Theorie für Autist:innen - Raus aus dem Überlebensmodus
Ein Kurs von Esther Schramm und Sonja Heinrich
Kursformat
Online
Inhalt
Videovortrag, Lesematerial
Dauer
3,75 Std.
Kosten
Preis: €69Solidarpreis: €50
Kursformat
Online
Inhalt
Videovortrag und Einführungstexte
Dauer
3,75 Stunden
Inhalt des Kurses
Yoga, Resilienz und Polyvagal-Theorie.
Theorie und Praxis zum Yoga auf der Basis unseres Nervensystems
In diesem Training lernen Sie, wie unser Nervensystem mit Hilfe von Yoga unmittelbar angesprochen wird und warum. Dr. Arielle Schwartz vermittelt als klinische Psychologin die theoretischen Grundlagen, führt Sie durch eine praktische (online-) Yogastunde mit gezielten, das Nervensystem regulierende Yogaübungen und diskutiert die Wirkmechanismen in einem Interview mit Dr. Stephen Porges.
Lernziele
Aus der Perspektive der Polyvagal-Theorie lernen Sie:
wie der Vagusnerv eine bidirektionale Informationsautobahn zwischen Gehirn und Körper bildet.
einfache Übungen, die Bausteine einer lebensverändernden täglichen Praxis werden können.
wie Sie mit Atem-, Bewegungs- und Bewusstseinsübungen gezielt ihre Resilienz entwickeln.
wie Yoga-Asanas und Bewegung helfen können, körperliche und emotionale Schmerzen zu lindern.
die Schlüsselrolle der Co-Regulierung bei der Unterstützung der Rekonvaleszenz.
Lehrende
Sonja Heinrich
Sonja Heinrich arbeit seit über 20 Jahren als Ausbilderin sowie in eigener pädagogischer Praxis mit Kindern und Erwachsenen, die durch unser System rutschen, einfach weil man ihre Begabungen und Fähigkeiten nicht versteht zu integrieren, sowie ihre Besonderheiten zu einseitig als Defizit betrachtet.
Einer ihrer Schwerpunkte ist die Arbeit als Autismus-Pädagogin. Diese Arbeit sowie ihre persönliche Arbeit im Bereich frühkindlicher Traumatisierung mündet inzwischen seit 2017 in einer tiefgehenden Auseinandersetzung mit der Bedeutung der Polyvagal-Theorie für uns alle.
Insofern ist es ihr ein Anliegen an dieser Stelle auch hier mit der Besonderheit im Bereich Autismusspektrum aufzuräumen, und dieses wichtige und ihrer Ansicht nach entscheidende Puzzlestück verständlich - nicht nur - für den Bereich Autismusspektrum zu vermitteln und nutzbar zu machen.
Dr. Stephen Porges
Esther Schramm ist neurodivergente Kommunikationsexpertin mit Schwerpunkt Coaching und Consulting und international zertifizierte Mediatorin und Mediations-Supervisorin.
Darüber hinaus entwickelt sie seit 10 Jahren empowernde Formate für die autistische Community und Fachpersonen im Autismus-Bereich, basierend auf Hypnosystemik und Lösungsfokus.
Sie ist Dozentin beim Zentrum für Autismuskompetenz in Hannover: www.zak-hannover.de und Peer Coach für neurodivergente Menschen im Bereich Krisen, Lebensfreude und Entwicklung.
Heute noch anmelden
Raus aus dem Überlebensmodus - Autist*innen überleben helfen
Preis: € 69
Solidarpreis: € 50